30.07.2025

SMK führt Evaluation des Teilschulnetzplanes für die berufsbildenden Schulen durch

Online-Befragung ab 11. August 2025

In Vorbereitung auf die im Jahr 2026 anstehende Fortschreibung desTeilschulnetzplanes für die berufsbildenden Schulen führt das Sächsische Staatsministerium für Kultus (SMK) aktuell eine Evaluation durch.

Die Evaluation ist dialogorientiert angelegt und erfolgt unter Einbindung unterschiedlicher Interessensgruppen. Dies sind u.a. die Schulträger der Beruflichen Schulzentren (BSZ), der Sächsische Städte- und Gemeindetag und der Sächsische Landkreistag als deren Interessensvertreter, der Landesausschuss für Berufsbildung (LAB) und dessen Unterausschuss Teilschulnetzplanung, ausbildende Unternehmen und Behörden, das Landesamt für Schule und Bildung (LaSuB) sowie die BSZ.

Das Evaluationsvorhaben wird als Selbstevaluation durch das SMK durchgeführt. Der Evaluationsprozess wird durch einen Evaluationsbeirat begleitet. Dieser setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern der kommunalen Spitzenverbände, des LAB sowie des LaSuB und des SMK zusammen.

Die für die Durchführung der Evaluation erforderliche Datenbasis besteht aus Angaben der amtlichen Schulstatistik und Primärdaten, zu deren Gewinnung alle BSZ, deren Schulträger sowie ausbildende Unternehmen und Behörden befragt werden. Die Online-Befragung wird vom 11. August 2025 bis zum 5. September 2025 über das sächsische Beteiligungsportal bzw. das Schulportal Sachsen durchgeführt.

Die Fortschreibung des ersten TSNP bbS ist im Anschluss an die Evaluation im Verlauf des Kalenderjahres 2026 geplant, so dass mit einem Inkrafttreten der ersten Fortschreibung zum Schuljahr 2027/2028 gerechnet werden kann. Die Evaluationsergebnisse werden in den Prozess der Fortschreibung einfließen.

zurück zum Seitenanfang